
Amaretti mini
1 Sack à 4 Stück
Amaretti mini
1 Sack à 4 Stück
Die Amaretti zeugen vom Einfluss des Handels mit Italien, der auch das Urner Land geprägt hat. Vier weiche, kleine Amaretti mit intensivem Bittermandelaroma werden von unserem Bäcker liebevoll von Hand gefertigt. Das Eiweiss-Mandel-Zuckergebäck wird zum Abschluss mit Puderzucker bestäubt und ist gut haltbar. Text

Linzertörtli
1 Törtli à 85 Gramm
Linzertörtli
1 Törtli à 85 Gramm
80 Gramm süsses Vergnügen stellt die von Hand gemachte kleine Linzertorte unseres Bäcker-Konditors, Christian Schillig, dar. Den sehr mürben Teig ergänzt er mit viel feiner Himbeerkonfitüre und fertigt das traditionelle Linzertortengitter, die gekreuzten Teigstreifen, von Hand an. Das Törtchen passt prima zu Kaffee und Tee.

Uri Stier
1 Stück à 75 Gramm
Uri Stier
1 Stück à 75 Gramm
Selbstverständlich darf der Stier, das Urner Wappentier, nicht fehlen. Der Uri Stier ist denn auch ein bekanntes Urner Gebäck und das dazugehörige Rezept seit vielen Jahrzehnten im Familienbesitz unseres Bäckers, genauso wie die Holzform, in welcher der Uri Stier geformt wird. Aus Mehl, Zucker, Eier, Haselnüssen und Änisöl entsteht das 75 Gramm schwere und 2 Monate haltbare Gebäck, welches eine tolle Mischung aus weicher Füllung und knusprigem Rand hat.

Birewegge gross
1 Stück à 315 Gramm
Birewegge gross
1 Stück à 315 Gramm
Den Urner Birewegge gibt es in zwei Grössen: gross und klein (315 Gramm/ 150 Gramm). Unser Produzent bereitet den Hefeteig vor und lässt ihn ruhen, während er die selbstgemachte Füllung für den traditionellen Birewegge herstellt. Dazu legt er Dörrbirnen während 24 Stunden ein und mischt sie anschliessend mit Zucker und Träsch (Schnaps). Die Füllung wird ganz fein püriert. Der fertige Birewegge sieht mit seinem hübschen Querschnitt wie ein kleines Kunstwerk aus und schmeckt dank der weichen, cremigen Füllung hervorragend.

Birewegge klein
1 Stück à 150 Gramm
Birewegge klein
1 Stück à 150 Gramm
Den Urner Birewegge gibt es in zwei Grössen: gross und klein (315 Gramm/ 150 Gramm). Unser Produzent bereitet den Hefeteig vor und lässt ihn ruhen, während er die selbstgemachte Füllung für den traditionellen Birewegge herstellt. Dazu legt er Dörrbirnen während 24 Stunden ein und mischt sie anschliessend mit Zucker und Träsch (Schnaps). Die Füllung wird ganz fein püriert. Der fertige Birewegge sieht mit seinem hübschen Querschnitt wie ein kleines Kunstwerk aus und schmeckt dank der weichen, cremigen Füllung hervorragend.

Urner Pastete gross
1 Stück à 490 Gramm
Urner Pastete gross
1 Stück à 490 Gramm
Der süsse Klassiker aus dem Urnerland! Jede Bäckerei verfügt über ein Spezialrezept. Jenes von unserem Bäcker Christian Schillig aus Bürglen stammt von seinen Eltern und ist über 50-jährig. Die Füllung besteht aus Weinbeeren, Zucker, Zimt und etwas Obstbrandwein und wird von einem geriebenen Teig umhüllt. Die Urner Pastete gibt es in zwei Grössen: 240 Gramm oder 490 Gramm. Sie ist 14 Tage haltbar. Ein feines Dessert als Abschluss eines gelungenen Essens oder ein süsses Zvieri.

Urner Pastete klein
1 Stück à 240 Gramm
Urner Pastete klein
1 Stück à 240 Gramm
Der süsse Klassiker aus dem Urnerland! Jede Bäckerei verfügt über ein Spezialrezept. Jenes von unserem Bäcker Christian Schillig aus Bürglen stammt von seinen Eltern und ist über 50-jährig. Die Füllung besteht aus Weinbeeren, Zucker, Zimt und etwas Obstbrandwein und wird von einem geriebenen Teig umhüllt. Die Urner Pastete gibt es in zwei Grössen: 240 Gramm oder 490 Gramm. Sie ist 14 Tage haltbar. Ein feines Dessert als Abschluss eines gelungenen Essens oder ein süsses Zvieri.